Datenschutzerklärung

Information zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 DSGVO

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns, der Grundstücks- und Gebäudewirtschafts-Gesellschaft m.b.H. ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie gemäß Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der kurzzeitigen Vermietung unserer Ferienwohnungen.

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Grundstücks- und Gebäudewirtschafts-Gesellschaft m.b.H. (GGG)
Clausstraße 10/12
 09126 Chemnitz
 Tel.: 0371 533-0
 E-Mail: ggg@ggg.de

Die Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Sebastian Heinemann
 Tel. 0341-355821500
 E-Mail: datenschutz@beratungsraum.de

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zu den folgenden Zwecken verarbeitet:

1. Buchung und Abwicklung des Mietverhältnisses (z. B. Reservierung, Rechnungsstellung, Kommunikation, Reinigung des Mietobjektes)
 a. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags)
2. Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. Meldepflicht nach dem Bundesmeldegesetz)
a. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen)
3. Wahrung berechtigter Interessen (z. B. Schadensregulierung, Sicherheitsmaßnahmen)
a. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse)

4. Kategorien der personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten folgende Kategorien personenbezogener Daten:
• Stammdaten (z. B. Name, Anschrift, Geburtsdatum)
• Kontaktdaten (z. B. Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
• Vertragsdaten (z. B. Buchungsdetails, Mietzeitraum)
• Zahlungsdaten (z. B. Bankverbindung, Rechnungen)

5. Empfänger der Daten

Ihre Daten werden nur an Dritte weitergegeben, soweit dies für die oben genannten Zwecke erforderlich ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

Empfänger können sein:
• Behörden (z. B. Meldebehörde bei gesetzlicher Meldepflicht)
• Zahlungsdienstleister oder Banken (z. B. Abwicklung von Zahlungen)
• Dienstleister (z. B. Reinigungsfirmen bei Schadensfällen oder weiteren Problemen der Mieter)

6. Übermittlung in Drittländer

Eine Übermittlung Ihrer Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union (Drittstaaten) erfolgt nicht.

7. Dauer der Speicherung

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist.

Dies bedeutet:
• Buchungs- und Vertragsdaten werden gemäß steuer- und handelsrechtlicher Vorgaben in der Regel 6 bzw. 10 Jahre aufbewahrt.
• Daten im Zusammenhang mit der Meldepflicht werden gemäß den gesetzlichen Vorgaben 1 Jahr aufbewahrt (§ 30 Abs. 4 Bundesmeldegesetz).

Nach Ablauf der Fristen werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert.

8. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben folgende Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
1. Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
2. Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
3. Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichtungen dem entgegenstehen (Art. 17 DSGVO)
4. Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 18 DSGVO).
5. Datenübertragbarkeit, sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder einem Vertrag beruht (Art. 20 DSGVO)
6. Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, sofern diese auf berechtigten Interessen beruht (Art. 21 DSGVO) Zur Geltendmachung dieser Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden (siehe Kontaktdaten oben).

9. Widerruf einer Einwilligung

Falls die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung nicht.

10. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

Zuständige Behörde:
Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte
Postfach 11 01 32
01330 Dresden

11. Bereitstellungspflicht der Daten

Die Bereitstellung Ihrer Daten ist erforderlich, um das Mietverhältnis abzuschließen und durchzuführen. Ohne diese Daten können wir Ihre Buchung nicht bearbeiten oder das Mietverhältnis durchführen.

12. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling gemäß Art. 22 DSGVO statt.